März 2021

Obstgarten

Je nach Klimaregion endet für Kernobst der Baumschnitt Anfang März oder am Ende der zweiten Dekade. Mit dem Auslichten der Beerensträucher, Aprikosen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsiche können Sie sich bis kurz vor der Blüte Zeit lassen.

Bei Pfirsichbäumen gibt es eine Besonderheit: Neben dem Auslichten der Krone erfolgt kurz vor der Blüte ein "Fruchtschnitt". Die richtige Zeit ist häufig erst im April, wenn die schmalen Blattknospen von den runden Blütenknospen unterscheidbar sind. Dann werden die "falschen Fruchttriebe", die nur Blütenknospen tragen, vollständig entfernt. Die "wahren Fruchttriebe", an denen die Blüten- von zwei Blattknospen eingerahmt werden, kürzen Sie dann auf 40 bis 60 cm Länge oder auf 4-6 "Dreier-Knospen-Gruppen". Die kurzen Frucht- oder Buketttriebe an den stärkeren Ästen bleiben ungeschnitten.

Für wärmeliebende Obstgehölze wie Aprikose, Pfirsich, Walnuss und Weinrebe ist das Frühjahr die ideale Pflanzzeit, weil bis zum nächsten Winter viel Zeit zum vollständigen Einwurzeln bleibt.

Beerenobst startet mit einer Düngung schwungvoll in die neue Saison. Spezieller „Beerendünger“ mit einem hohen Anteil an Kalium und Magnesium eignet sich besonders. Streuen Sie den Dünger gleichmäßig unter den Sträuchern oder zwischen den Pflanzreihen aus.

Urheber: Verband Wohneigentum