Oktober 24

Kübelpflanzen

Für Kübelpflanzen bedeutet die Überwinterung Stress. Deshalb sollten die Gewächse so lange wie möglich im Freien bleiben, Dort haben sie Sonnenlicht und können sich auf die Winterruhe einstellen. Leichter Frost schadet den meisten mediterranen Pflanzen nicht: Es reicht aus, sie mit Laken, Vlies, alten Decken oder Schilfmatten zu schützen. So können die Gewächse bis zum wirklichen Winterbeginn draußen bleiben. Gießen Sie die Kübelpflanzen im Herbst nur noch, wenn der Topfballen trocken ist. Auch Düngen ist jetzt nicht mehr nötig.
Vor den ersten Frösten müssen nur die tropischen Arten in Sicherheit gebracht werden. Bevor Sie die ersten, besonders empfindlichen Pflanzen in ihr Winterquartier bringen, sollten Sie sich Zeit für einen Rückschnitt nehmen: Pelargonien, Fuchsien und Engelstrompeten werden etwa um ein Drittel zurückgeschnitten. Wandelröschen müssen zurückgeschnitten werden, wenn sie den Winter im Dunklen verbringen. Der Rückschnitt sollte maximal ein bis zwei Wochen vor dem Einräumen erfolgen, am besten jedoch kurz vorher. So besteht keine Gefahr, dass die Pflanzen noch einmal zum starken Neuaustrieb angeregt werden.
Der Oleander sollte nicht zurückgeschnitten werden, solange er gut und kompakt wächst sowie blühfreudig ist.

Urheber: MDR