Dezember 24

Sprossen

Wer kein Sprossenglas hat, kann auf ein sauberes Einmachglas mit einem Filtertuch zurückgreifen. Besonders hübsch anzusehen sind Keim- oder Sprossenschalen, bei denen die Samen auf einem Sieb direkt über einer Wasserschale liegen. Für die eigene Anzucht mit einer Keimschale gehen Sie folgendermaßen vor:

Säubern Sie das Saatgut gründlich unter lauwarmem Leitungswasser.
Danach werden die Samen zum Quellen gebracht. Je nach Samengröße sollte dies etwa 6 - 12 Stunden dauern. Hartschalige, große Samen werden länger im Quellbad behalten.
Gießen Sie das Wasser ab und verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf dem Sieb der Keimschale. Im Anschluss wird die untere Schale mit Wasser gefüllt, bis das Wasser gerade das Sieb berührt.
Wechseln Sie in den nächsten Tagen das Wasser täglich und besprühen Sie die jungen Keimlinge bei Bedarf.
Nach etwa 3 – 5 Tagen sind die Sprossen zum Verzehr geeignet, wenn die Keimblätter zwar sichtbar, aber noch nicht voll entwickelt sind.


Sojabohne – enthält besonders viel Kalium
Linsen – schmecken süßlich, pikant und nussig
Erbsen
Brokkoli – leicht scharf und sehr gesund
Rotkohl – farbenfroh rötlich, doch geschmacksarm
Senf – würzig
Sonnenblume – mild und nussig
Rote Bete – farbenfroh rot
Karotte
Kresse – mild-scharf
Rucola
Rettich – schmeckt scharf-würzig

Urheber: Plantura