Julischnecken
Nacktschnecken im Garten
Vorbeugende Maßnahmen:
Morgens gießen! Nur Kulturpflanzen gießen. Wenn überhaupt, erst nach den ersten starken Frösten umgraben. Pflanzen setzen, die von Schnecken gemieden werden. Bei naturnahen Grundstücken Rasenstreifen oder Kräuterstreifen um den Gemüsegarten anlegen. Holzlager, Mauern, Wiesen usw. möglichst weit weg vom Gemüsegarten.
Natürliche Gegenspieler fördern:
Igel, Spitzmäuse, Vögel, Frösche, Kröten, Eidechsen, Schlangen, Glühwürmchen, Laufkäfer und Weinberg und Schnegelschnecken helfen bei der Bekämpfung der roten Nacktschnecken.
Absammeln und mit kochendem Wasser übergießen:
Gesammelte Schnecken mit kochend heißem Wasser übergießen. Führt zum schnellen Absterben der Tiere. Sehr effektiv bei Regen und in der Dämmerung, mehrere Rundgänge machen. Im Beet ausgelegte Holzbretter, Steine oder große Pflanzenblätter werden gerne als Versteck angenommen und erleichtern das Auffinden der Tiere.
Auf keinen Fall Salz auf die Tiere streuen, da dies zu einem qualvollen langsamen Tod führt. Zudem ist der Einsatz von Salz als Pflanzenschutzmittel durch das Pflanzenschutzgesetz ausdrücklich verboten.
Hinweis: Nicht alle Schnecken im Garten sind Schädlinge:
Schnegelschnecken( getigert) gehören zwar auch zu den Nacktschnecken, ernähren sich aber von abgestorbenem Pflanzenteilen, Pilzen und anderen Nacktschnecken und deren Eiern. Somit sind Sie nützlich und im Garten willkommen.
Urheber: Verband Wohneigentum