Septemberanemonen
Herbst-Anemonen
Unzählige zarte Blüten in Rosa, Weiß oder Rot: Herbst-Anemonen zählen zu den schönsten Blumen im spätsommerlichen und herbstlichen Beet. Sie zählen zur Gattung der Anemonen, von der es rund 120 Arten gibt. Je nach Sorte blühen die filigranen Herbst-Anemonen im Zeitraum von Juli bis Oktober. Es gibt zahlreiche durch Züchtung entstandene Sorten und Hybriden.
Herbst-Anemonen werden zwischen 60 und 140 Zentimeter hoch. Haben sie den richtigen Standort, sind die schönen Pflanzen extrem pflegeleicht und kaum anfällig für Krankheiten.
Herbst-Anemonen bevorzugen einen halbschattigen Standort, kommen aber auch mit einem sonnigen Platz klar. Besonders wichtig ist dann, dass der Boden nicht austrocknet, Staunässe sollte ebenfalls vermieden werden. Der Gartenboden sollte möglichst durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Anemonen bilden mit der Zeit Ausläufer und können sich im Beet recht großflächig ausbreiten, dies sollte bei der Auswahl des Standorts bedacht werden. Durch den starken Wuchs unterdrücken sie aber auch Unkraut.
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen ist das Frühjahr, denn Herbst-Anemonen benötigen etwa zwei Jahre, bis sie richtig angewachsen sind. Bis dahin - und insbesondere bei einer Pflanzung im Herbst - benötigen sie einen guten Winterschutz aus Fichtenreisig oder Laub.
Im Beet vermehren sich Herbst-Anemonen durch Ausläufer von selbst. Damit diese nicht zerstört werden, darf rund um die Pflanze nicht gehackt werden. Wer Ausläufer an einer anderen Stelle pflanzen will, kann das durch sogenannte Wurzelschnittlinge tun. Dafür einfach die Ausläufer, am besten im Frühling, abstechen und wieder einpflanzen.
Urheber: NDR