Auguststräucher
Beerensträucher
Bei Beerensträuchern wie Stachelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren gilt, dass ein starker Rückschnitt einen starken Austrieb fördert. Die Sträucher tragen an jungem Holz die größten und leckersten Früchte, deshalb sollten ältere Triebe entfernt werden. Man erkennt sie an der dunklen Färbung. Wichtig: Nicht nur die Spitzen, sondern die ganzen Ruten dicht am Boden abschneiden. Bei jungen Sträuchern werden in den ersten Jahren die Haupttriebe um ein Drittel gekürzt, um diese zu stärken.
Gerade Schnittflächen verhindern Krankheiten
Den Schnitt möglichst gerade setzen, denn je gerader die Schnittfläche, desto kleiner die Wundfläche. So können weniger Krankheitserreger in die Pflanze eindringen. Zur Orientierung: Ein gut aufgebauter Strauch sollte etwa acht bis zwölf gleichmäßig verteilte Haupttriebe haben, die übrigen können weg.
Urheber: NDR